FjwMap V20.12 (20.12.3.4) (c)www.DL7VDB.de ++++ For english version: please scroll down ++++ ***Änderungen V20.12 (20.12.3) - Beim Laden/Scannen eines GPX/TCX-Files mit hoher Anzahl der Trackpunkte konnte ein Crash entstehen - Darstellung des Höhen-Verlaufs: es konnte Absturz entstehen; die blaue Mittelwert-Linie bei SRTM-3 war im rechten Teil des Fensters nicht ok - Menü "Bearbeiten/Koordinaten Eingabe": ein klickbarer Link zeigt nun die 'aktuelle Mißweisung' auf der Webseite des GFZ Potsdam - Wenn für das Kartenbild-File (*.jpg;*.gif;*.bmp) ein World-File (*.jgw;*.gfw;*.bpw) mit WGS84-Werten in Grad existiert, können diese Koordinatenangaben für die Karte übernommen werden - Hilfe-Texte aktualisiert - Menü "Topografie/Höhendaten Laden-Download": das 'Topmost-Dreieck' wird normal in der Mitte der entsprechenden 30x30/90x90m-Fläche dargestellt; wenn es außerhalb der Karte liegt, wird es nun an den linken/rechten/oberen/unteren Rand der Fläche verschoben gezeigt ***Änderungen V20.11 (20.11.3) - GPX-Darstellung: Minuten-Trackpunkte gelb auf grün geändert; bei großem Abstand der Punkte können diese verbunden werden; bei einfarbiger Laufstrecke wird der Farbton nun in Registry gespeichert - Das Kartenraster kann nun auch nur vertikal sein - GPX-Darstellung: Trackpunkte gelb auf grün geändert - Menü "Ansicht/GPS-Empfang (NMEA)" hat seit einigen Versionen nicht funktioniert; Standort kann nun bei OpenStreetMap gezeigt werden; Verbesserungen der Anzeige im Dialog ***Änderungen V20.10 (20.10.1) - Menü "Topografie/Standorte bei Google Maps" disabled ***Änderungen V20.9 (20.9.1.1) - GPX-Laufstrecke: bei Option 'Sprint Zyklus 12sec' wurden die Spur und Standorte nicht farblich im Zyklus geändert ***Änderungen V20.8 (20.8.1) - Verbesserte Beschriftung im Druck-Dialog; einheitliche Randfarbe im Standorte-Dialog - Bei Einlesen eines JPG-Kartenbildes im EXIF-Format kann FjwMap nun den DPI-Wert aus der Bilddatei zur weiteren Verwendung auslesen ***Änderungen V20.7 (20.7.1) - Veränderung der Linie und der default-Farbe für das Kartenraster ***Änderungen V20.6 (20.6.1) - Die GPX-Darstellung wurde am Ende der Laufstrecke nicht korrekt gestoppt ***Änderungen V20.3 (20.3.1) - Menü "Bearbeiten/Fuchsliste/Reihenfolge": ladbare IARU-R1-Kategorien auf die neuen zwölf Kategorien (seit 2020) erweitert - Menü "Bearbeiten/Setzen mit GPX-Wegpunkten": es konnte zu einer Endlos- Schleife beim Einlesen der notwendigen GPX-Datei kommen - Dialog zur Auswahl der geZIPten GPX/TCX-Datei verbessert - GPX-Laufstrecke: durch einen Spezialfall im Aufbau des GPX-Files konnte es zum Absturz kommen und die Darstellung bei keinerlei Bewegung zwischen Wegpunkten beenden; Laden eines ZIP-File mit nur einem ent- haltenen GPX-File war nicht möglich - Höhen-Verlauf-Fenster: linken Teil der Statusbar für Text verlängert ***Änderungen V20.1 (20.1.1) - Drucken: Ausgabe der Druckgröße in 'mm' war 10-fach zu hoch - Menü "Topografie/Standorte bei Google Maps" ausgegraut, weil seit 2018 erforderlicher 'Google API-Key' kostenpflichtig werden kann - Der Abstand der Maßstabs-Linien war durch Rundungsfehler nicht exakt - Wenn eine MAP-Datei ohne Kartenbild geladen wird, kann die 'imaginäre' Kartenfläche bis zu 3000x2000 Pixel groß sein, bisher war es auf die verwendete Displaygröße beschränkt == English version ============================================================ Sorry, the German part is written in an extended manner :-( ***Modifications V20.12 (20.12.3) - A crash could occur when loading/scanning a GPX/TCX file with a high number of track points - Displaying of the 'Height contour display': a crash could occur; the blue average line for SRTM-3 was not ok in the right part of the window - Menu "Edit/Coordinates distance": a clickable link now shows the 'current declination' on the GFZ Potsdam website - If a world file (*.jgw;*.gfw;*.bpw) with WGS84 values in degrees exists for the map image file (*.jpg;*.gif;*.bmp), these coordinates can be specified for the map be taken over - Help texts updated - "Topography/Height data Load/Download" menu: the 'Topmost triangle' is displayed normally in the middle of the corresponding 30x30/90x90m area; if it is outside the map, it is now shown shifted to the left/right/top/bottom edge of the area ***Modifications V20.11 (20.11.3) - GPX display: minute track points changed from yellow to green; if the points are far apart, they can be connected; in the case of a monochrome running route, the color is now saved in the registry - The map grid can now only be vertical - Menu "View/GPS Receiving (NMEA)" has not worked for a few versions; Location can now be shown on OpenStreetMap; improvements for displaying in dialog ***Modifications V20.10 (20.10.1) - Menu "Topography/Locations on Google Maps" disabled ***Modifications V20.9 (20.9.1) - GPX running route: with the 'Sprint cycle 12 sec' option, the track and locations were not changed in color in the cycle ***Modifications V20.8 (20.8.1) - Improved labeling in the print dialog; uniform border color in the locations tool bar - When reading in a JPG map image in EXIF format, FjwMap can now read the DPI value from the image file for further use ***Modifications V20.7 (20.7.1) - Change the line and the default color for the map grid ***Modifications V20.6 (20.6.1) - The GPX display was not stopped correctly at the end of the run ***Modifications V20.3 (20.3.1) - Menu "Edit/Foxlist/Sequence": loadable IARU-R1 categories expanded to the new twelve categories (since 2020) - An endless loop could occur when reading in the necessary GPX file - Menu "Edit/Set with GPX way points": - Dialog for choosing ZIPed GPX/TCX fiel improved - GPX running route: due to a special case in the structure of the GPX file, a crash could occur and the display could end with no movement between waypoints; Loading a ZIP file with only one GPX file included was not possible - Menu 'Topography/Height contour display' window: left part of the status bar for text extended ***Modifications V20.1 (20.1.1) - Printing: Output of the print size in 'mm' was 10 times too high - Menu "Topography/Locations on Google Maps" disabled now, because a 'Google API key' required since 2018 can become chargeable - The distance between the scale lines was not exactly exact - If a MAP file is loaded without a map image, the 'imaginary' map area can be up to 3000x2000 pixels, previously it was limited to the display size used